Derbolav

Derbolav
Dẹrbolav,
 
Josef, österreichischer Erziehungswissenschaftler und Philosoph, * Wien 24. 3. 1912, ✝ Bonn 14. 7. 1987; ab 1951 Professor in Saarbrücken, seit 1955 in Bonn, arbeitete über Fragen des Verstehens und der Sprache und war um eine Grundlegung der Pädagogik nach »praxeologischem« Modell bemüht.
 
Werke: Frage und Anspruch (1970); Systematische Perspektiven der Pädagogik (1971); Platons Sprachphilosophie im Kratylos und in den späteren Schriften (1972); Pädagogik und Politik (1975); Von den Bedingungen gerechter Herrschaft, Studien zu Platon und Aristoteles (1980); Grundriß europäischer Ethik (1983); Grundriß einer Gesamtpädagogik (1987); Impulse europäischer Geistesgeschichte (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Fischer (Philosoph) — Franz Fischer (* 20. Mai 1929 in Niederösterreich; † 4. November 1970) war ein österreichischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bildungskategorien 3 Proflexion und Reflexion …   Deutsch Wikipedia

  • Realschule — Mittelschule * * * Re|al|schu|le [re a:lʃu:lə], die; , n: in Bildungsangebot und Lernziel zwischen Hauptschule und Gymnasium rangierende Schule: auf die Realschule gehen. * * * Re|al|schu|le 〈f. 19〉 auf dem vierten Volksschuljahr aufbauende… …   Universal-Lexikon

  • Claudia Solzbacher — (* 1956 in Bonn) ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Osnabrück. Sie leitet zudem die Forschungsstelle Begabungsförderung des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung nifbe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Daisaku Ikeda — (jap. 池田 大作 Ikeda Daisaku; * 2. Januar 1928 in Tokio) ist ein japanischer Schriftsteller und Philosoph. Er ist Autor zahlreicher Romane, Essays und Gedichte, hält Vorträge und führt Dialoge, die sich den Themen Frieden, Kultur und Erziehung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Wandschneider — (* 3. November 1938 in Bremerhaven) ist ein deutscher Philosoph und einer der prominentesten deutschen Hegelianer der Gegenwart. Sein besonderes Interesse gilt der Naturphilosophie Hegels. Dieter Wandschneider studierte 1957 bis 1970 Physik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Roth (Pädagoge) — Heinrich Roth, (* 1. März 1906 in Gerstetten (Württemberg); † 7. Juli 1983 in Göttingen) war ein deutscher Pädagoge und Psychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ikeda Daisaku — Daisaku Ikeda (jap. 池田 大作 Ikeda Daisaku) (* 2. Januar 1928 in Tokio) ist Schriftsteller und Philosoph. Er ist Autor zahlreicher Romane, Essays und Gedichte, hält Vorträge und führt Dialoge, die sich den Themen Frieden, Kultur und Erziehung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kratyl — Dieser Artikel behandelt den Platondialog Kratylos. Für den gleichnamigen Philosophen siehe Kratylos (Philosoph); für die gleichnamige Zeitschrift siehe Indogermanische Gesellschaft. Kratylos ist ein sprachphilosophische Themen behandelnder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kratylos — ist ein sprachphilosophische Themen behandelnder Dialog Platons, der nach 399 v. Chr. entstanden ist. Er gehört zusammen mit den Dialogen Theaitetos, Sophistes und dem Politikos zur zweiten Tetralogie der platonischen Werke. In ihm setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kratylos (Platon) — Dieser Artikel behandelt den Platondialog Kratylos. Für den gleichnamigen Philosophen siehe Kratylos (Philosoph); für die gleichnamige Zeitschrift siehe Indogermanische Gesellschaft. Kratylos ist ein sprachphilosophische Themen behandelnder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”